Diese Website verwendet Cookies, um Funktionen wie Benutzeranmeldung, Navigvation und andere zu realisieren. Durch Anklicken der Schaltfläche "Akzeptieren und Schließen" erklären Sie sich mit der Speicherung von Cookies auf ihrem Gerät einverstanden.

Einführung in die Mikrocontrollertechnik am Beispiel des Mikrochip PIC16F84

INHALTE/ ZIELE
 » Historische Entwicklung von Mikrocomputern
» Einführung in den prinzipiellen Aufbau von Mikrocomputern
» Begriffsabgrenzung Mikroprozessor, Mikrocontroller, Mikrocomputer
» Die Architektur des PIC16F84
   - Technische Daten
   - Organisation des Speicherbereichs
   - Registersatz
   - Flags
   - Stack
   - Datenspeicherbereich
   - Programmspeicher
   - EEPROM
   - Befehlsspeicher
   - Konfigurationswort
   - Interruptsystem
» Befehlssatz
» Die kostenlose Microchip- IDE
» Praktische Programmierübungen
TEILNEHMERKREIS Facharbeiterinnen/ Facharbeiter und Interessierte des Landkreises
8 – 10 Teilnehmer
TERMINE/DAUER
 Termine und Dauer nach Absprache
VERANSTALTUNGSORT BBS II Osterode
Neustädter Tor 6
37520 Osterode
REFERENT Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Gwl. Klaus Dörnte
KOSTEN Kosten pro Teilnehmer (incl. Arbeitsmaterialien) auf Anfrage
BEMERKUNGEN Der Lehrgang ist besonders interessant für Personen, die mit der Ausbildung von Elektronikerinnen/ Elektronikern für Geräte und Systeme betraut sind. Der PIC ist Bestandteil der PAL-Prüfung.
KONTAKT/
ANSPRECHPARTNER
 BBS II Osterode
Klaus Dörnte
An der Leege 2b
37520 Osterode
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!