Unkategorisiert
Märchenhaftes Kinderfest in der BBS II in der Leege
{mosimage}Unterrichtsprojekt „Ein märchenhaftes Fest“
Teilnehmende Schülerinnen und Schüler: Wahlpflichtunterricht „Existenzgründung“ des Fachbereichs Sozialpädagogik
Verantwortliche Lehrer: Monika Birtel, Thomas Tappe
Außerschulischer Partner: Stadt Osterode am Harz
Anlass: Bürgertage der Stadt Osterode am Harz
Zeit: 06. Juni 2009
Masken in verschiedenen Kulturen
>>{mosimage} Unterrichtsprojekt der Berufsfachschule Sozialassistentin/Sozialassistent, Klasse 2>
Titel | Masken in verschiedenen Kulturen | |
Wer | Berufsfachschule Sozialassistentin/Sozialassistent, Klasse 2 | |
Leitung | Doris Lepa | |
Kooperationspartner | Schulgemeinschaft der BBS II Osterode am Harz | |
Ziel | Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit den Masken des Landes, je nach Auftrag, ermitteln die kulturellen Hintergründe und stellen nach ihren erworbenen Kenntnissen eigene Masken her. Die Ergebnisse werden der Schulgemeinschaft vorgestellt. | |
Projektbeschreibung |
|
|
Zeitpunkt |
September, November, Dezember 2011, Dauer: 3 Stunden pro Woche
|
|
Vorgehensweise | pro Klasse sechs Gruppen
|
|
Ansprechpartner |
|
|
Mitmach-Parcours zu Aids, Liebe & Sexualität im Rahmen der Gesundheitsprävention
{mosimage}Mitmach-Parcours zu Aids, Liebe & Sexualität im Rahmen der Gesundheitsprävention an der BBS II Osterode am Harz
Am 27. und 28. April fand in der BBS II in Osterode am Harz im Rahmen der Gesundheitsprävention der Mitmach-Parcours zu Aids, Liebe & Sexualität von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) statt.
Partner dieses Projektes waren:
· die BBS II Osterode am Harz
· der Landkreis Osterode am Harz- Gesundheitsamt & Fachbereich Jugend und Soziales &
· Frauen für Frauen Schutz-, Beratungs- und Informationszentrum e. V.
Initiatorinnen des Projektes: Schulsozialpädagogin Rita Nienstedt
Anerkennungspraktikantin zur Schulsozialarbeiterin Katharina - Luisa Müller.
Durch den Mitmach- Parcours wurden den Schülerinnen und Schülern an fünf verschiedenen Stationen die Themen „Übertragungswege von HIV“, „Liebe, Sexualität und Schutz vor HIV“, „Verhütung ungewollter Schwangerschaften, STI (Sexually Transmitted Infections) und HIV“, „Körpersprache zur Sexualität“ und „Leben mit HIV/ Aids“ spielerisch näher gebracht.
natürlich haarig
>>{mosimage}„natürlich haarig“>
Titel | „natürlich haarig“ | |
Wer | Berufsfachschule Friseurtechnik | |
Leitung | Susanne Heine | |
Kooperationspartner | Schulgemeinschaft der BBS II Osterode am Harz, Praktikumsbetriebe in der Region | |
Ziel | Schülerinnen und Schüler erwerben ein Bewusstsein für die Bedeutung von Umweltschutz und Nachhaltigkeit in ihrem Berufsfeld. Gleichzeitig verbessern sie ihre Fähigkeiten im Erstellen von Frisuren. | |
Projektbeschreibung |
Umweltschutz macht nicht vor den Friseurläden halt. Friseure arbeiten umweltbewusst. Es ist festzustellen, dass ein Trend zur „Nachhaltigkeit“ entstanden ist. |
|
Zeitpunkt | Juni, Juli 2012 | |
Vorgehensweise | In Gruppen- und Einzelarbeit informierten sich die Schülerinnen zur angegebenen Thematik und erstellten phantasievolle Frisuren zum Thema „Natur“. Diese Frisuren wurden innerhalb einer Ausstellung der Schulöffentlichkeit präsentiert. Die Ausstellung ist nach den Ferien noch 4 Wochen zu sehen. | |
Ansprechpartner |
|
|